Wie die IBU mitteilte, wird es in der kommenden Saison keinen Super-Sprint in Oslo geben. Ursprünglich war geplant, dieses neue Rennformat bei der letzten Weltcupstation erstmalig stattfinden zu lassen. Beim Super-Sprint handelt es sich um einen sehr schießlastigen Wettkampf, der aus den beiden Teilen Qualifikation und Finale besteht mit jeweils kurzen …
weiterlesenNews
Instagram-Live mit Anna Weidel
Liebe Biathlonfans, auf unserem Instagram-Account @biathlon_news_de findet am 15. Juli 2020 um 20 Uhr ein Live-Chat mit Anna Weidel statt. Wir freuen uns auf ihre Fragen an Anna Weidel per Mail (info@biathlon-news.de) oder Nachricht auf Facebook/Instagram.
weiterlesenIntensive Testwoche für Österreichs Biathleten in Hochfilzen
Mit umfangreichen Leistungsüberprüfungen im konditionellen und schießtechnischen Bereich schließen Österreichs Biathletinnen und Biathleten in dieser Woche die erste Vorbereitungsperiode ab. Dabei stehen leistungsdiagnostische Tests auf dem Laufband, 3000 Meter Läufe auf der Tartanbahn in Saalfelden, Schießtests unter Ausschaltung externer Umwelteinflüsse in der Schießhalle sowie Schießtests unter simulierten Wettkampfbedingungen am Schießstand …
weiterlesenKnie-OP sorgt für Trainingspause bei Philipp Horn
Nach Karolin Horchler muss nun auch Philipp Horn eine längere Trainingspause einlegen. Der 25jährige Bronzemedaillengewinner in der Staffel von Antholz 2020 zog sich vor einer Woche einen Meniskusriss im linken Knie zu. Der Thüringer wurde in der Sportklinik Erfurt bereits operiert und muss nun nach eigenen Aussagen etwas kürzer treten: …
weiterlesenTrainingspause für Karolin Horchler
Für die 31jährige Karolin Horchler beginnt die Vorbereitung auf die neue Biathlon-Saison 2020/21 leider mit einem Rückschlag. Wie sie jetzt in den sozialen Netzwerken bekanntgab, brach sich die 31-Jährige Silbermedaillengewinnerin in der Staffel von Antholz 2020 bereits vor drei Wochen beim Training eine Rippe und muß nun nach eigener Aussage …
weiterlesenLaura Dahlmeier engagiert sich für Klimaschutz
Laura Dahlmeier engagiert sich für Klima- und Umweltschutz in der Internationalen Biathlon-Union. Sie gehört zu einer Expertengruppe des Biathlonweltverbandes, die sich für Nachhaltigkeit einsetzt. Ziel ist es, eine Nachhaltigkeitsstrategie für Biathlonwettbewerbe zu entwickeln. Anfang Juni nahm die Expertengruppe ihre Arbeit auf. „Dank der weltweiten Fan-Basis hat Biathlon die einmalige Gelegenheit, sich mit …
weiterlesenDorothea Wierer versteigert Rennanzug und Startnummer
Dorothea Wierer will ihre Heimat bei der Bekämpfung des Corona-Virus unterstützen. Sie stellt der Initiative „Wir laufen zusammen“ ihren Rennanzug der vergangenen Saison und die Startnummer des Mixed-Staffel-Rennens der Weltmeisterschaft von Antholz zur Verfügung. Die Stücke werden versteigert. Der Erlös kommt zwei italienischen Krankenhäusern zu Gute, die sich bei der …
weiterlesenBiathlon-Weltmeisterschaft 2025 in der Schweiz?
Biathlon wird in der Schweiz bekanntlich immer beliebter – und auch die Athleten immer erfolgreicher. Erst in der vergangenen Saison schaffte es eine schweizerische Damenstaffel zum ersten Mal aufs Weltcuppodest. Die drei Gasparin-Schwestern und Lena Häcki holten nach den Norwegerinnen Rang 2 beim Auftakt in Östersund. In Hochfilzen und Ruhpolding …
weiterlesenNorwegisches Blink-Festival findet statt – mit Einschränkungen
Das norwegische Blink-Festival, das seit 14 Jahren in der Kleinstadt Sandnes stattfindet kann, auch in diesem Jahr über die Bühne gehen. Jedoch müssen Athleten und Fans mit starken Einschränkungen rechnen. Wie der Veranstalter mitteilte, sind in diesem Jahr keine Zuschauer erlaubt. Das Starterfeld wird sich höchstwahrscheinlich nur aus Athleten der norwegischen …
weiterlesenAndreas Zingerle ist überzeugt, dass die italienischen Biathleten erfolgreich bleiben
Antholz – Die Erfolgsbilanz der italienischen Biathletinnen und Biathleten kann sich sehen lassen. In der Vergangenheit haben Dorothea Wierer und Co. viele Siege und Triumphe gefeiert. Wenn man einen Vater der ganzen Errungenschaften sucht, wird man mit dem Südtiroler Andreas Zingerle verhältnismäßig schnell fündig. Der Pusterer ist seit zwei Jahren …
weiterlesen