Im ersten Sprint der Saison 20/21 holt sich die Schwedin Hanna Öberg mit zwei fehlerfreien Schießeinlagen den Sieg. Das Podest komplettieren zwei Norwegerinnen mit ebenfalls fehlerfreiem Schießen – Platz 2 sichert sich Marte Olsbu Røiseland und Platz 3 geht an Karoline Offigstad Knotten. Die weiteren Top 10 dominieren die Schwedinnen. Johanna …
weiterlesenNews
Kontiolahti-Sprint 2020: J.T.Boe feiert ersten Saisonsieg – Peiffer wird 7.
Nach dem kräftezehrenden Saisonauftakt in Form des 20-Kilometer-Einzels gestern, stand für die weltbesten Biathleten heute Vormittag das erste Sprintrennen auf dem Programm. Bei Temperaturen knapp unter dem Nullpunkt gingen insgesamt 101 Läufer auf die 10-Kilometer-Distanz und lieferten sich einen spannenden Wettbewerb. Dabei konnte sich zum ersten Mal in dieser Saison …
weiterlesenZweiter deutscher Podestplatz – Denise Herrmann wird Zweite hinter Dorothea Wierer
Spannender hätte das erste Damenrennen der neuen Saison nicht sein können. Die Italienerin Dorothea Wierer knüpft an die letzte Saison an, in der sie den Gesamtweltcup gewinnen konnte und sichert sich den Sieg im ersten Einzelrennen der neuen Saison im finnischen Kontiolahti vor Denise Herrmann und der Schwedin Johanna Skottheim. …
weiterlesenPodestplatz für Erik Lesser im Einzel von Kontiolahti
Im ersten Rennen der neuen Saison, dem 20 Kilometer Einzel, überrascht Erik Lesser mit einem Podestplatz für das deutsche Team. Mit nur einem Schießfehler musste sich der Thüringer nur den Norwegern Sturla Holm Laegreid und Johannes Thingnes Boe geschlagen geben. Für Sturla Holm Laegreid war es erst das fünfte Weltcuprennen …
weiterlesenCorona-Fälle und Quarantäne zum Biathlon-Auftakt in Kontiolahti
Schon vor dem ersten Rennen beim Biathlon-Weltcup im finnischen Kontiolahti wird das Teilnehmerfeld durch zahlreiche Corona-Fälle und Quarantäne kräftig durcheinander gewirbelt. Trotz umfassender Hygienekonzepte werden die Teams aus der Slowakei, Rumänien und Moldau aufgrund von Coronafällen nicht an den Start gehen können. Gleiches gilt für die russischen Athleten Anton Babikow …
weiterlesenFantasy Biathlon 2020/2021 – das Biathlonspiel für Zuhause
Advertorial Die neue Weltmeisterschaftssaison beginnt am Samstag, den 28. November in Kontiolahti, Finnland. Mit einem modifizierten Kalender, aber immer noch mit einem vollen Programm. Insgesamt gibt es zehn WM-Wochenenden, und der Höhepunkt ist Mitte Februar mit der Weltmeisterschaft in Pokljuka. Durch die Kombination von Skilanglauf und Schießen bietet Biathlon oft …
weiterlesenDeutsches Team für erste Weltcupstation nominiert
Mark Kirchner hat gemeinsam mit seinem Trainerteam, bestehend aus Kristian Mehringer, Florian Steirer und Isidor Scheurl, die Teams für den ersten Weltcup der neuen Saison nominiert. Bei den Männern gehen Benedikt Doll, Arnd Peiffer, Johannes Kühn, Philipp Horn, Erik Lesser und Roman Rees an den Start. Lucas Fratzscher hat als …
weiterlesenLesser und Rees komplettieren deutsches Herrenteam
Die beiden letzten Startplätze im deutschen Biathlon-Herrenteam für den Weltcupauftakt am kommenden Wochenende im finnischen Kontiolahti erkämpften sich in zwei Ausscheidungsrennen im Trainingslager in Muonio (FIN) Erik Lesser und Roman Rees. Der 32jährige Frankenhainer gewann nach dem Sprint auch das Verfolgungsrennen. Roman Rees wurde im Sprint sehr guter Vierter und …
weiterlesenWie viel kostet eine Biathlon-Ausrüstung?
Nicht wenige Menschen überlegen, ob sie dieses Jahr einmal Biathlon probieren sollen. Viele von ihnen hegen diesen Traum schon länger, doch wagten sie nie den Schritt. Erfahrene Biathleten hingegen mögen jetzt kurz vor der Saison feststellen, dass die alte Ausrüstung keine weitere Saison mehr durchhält. Aber was wird benötigt, wenn …
weiterlesenKein Weltcup in China – IBU terminiert letztes Trimester der neuen Saison
Nach der Weltmeisterschaft im slowenischen Pokljuka, die wie geplant vom 9. bis 21. Februar stattfindet, wird der Biathlonweltcup nicht in Peking ausgetragen. Das bestätigte die Internationale Biathlon Union in einer Pressemitteilung. Auch für das letzte Trimester gelte es, die Reiseaktivitäten zum Schutz von Athleten und Teammitglieder zu minimieren. Der Wettkampfkalender …
weiterlesen