Das letzte Sprintrennen der diesjährigen Biathlonsaison gewinnt abermals der Norweger Johannes Thingnes Bø und geht mit einem deutlichen Vorsprung von etwas mehr als einer halben Minute in das morgige Verfolgungsrennen. Die weiteren Podestplätze gehen an den Italiener Lukas Hofer auf Rang zwei und den Franzosen Quentin Fillon Maillet auf Rang …
weiterlesenZweiter Platz für Franziska Preuß bei Sieg von Anastasiya Kuzmina
Anastasiya Kuzmina gewinnt das letzte Sprintrennen der Saison am Holmenkollen und sichert sich wie vergangene Saison die kleine Kristallkugel der Sprintwertung. Trotz einer Starfrunde ist die Slowakin im Ziel 21 Sekunden schneller als Franziska Preuß, die sich mit zwei fehlerfreien Schießeinlagen den zweiten Platz sichert. Paulina Fialkova wird Dritte. Denise Herrmann …
weiterlesenWindisch überraschend Weltmeister im Massenstart – Peiffer 6.
Beim 15-km-Massenstart der Herren zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Östersund kam der Italiener Dominik Windisch am besten mit den schwierigen Bedingungen bei starkem Schneefall und böigen Winden zurecht, und wurde überraschend Weltmeister. Den zweiten Platz sicherte sich der Franzose Antonin Guigonnat vor dem lauftstarken Österrreicher Julian Eberhard. Die Deutschen zeigten …
weiterlesenGold für Dorothea Wierer im Massenstart – Denise Herrmann auf Platz 3
Dorothea Wierer gewinnt im letzten Rennen der Weltmeisterschaft Gold. Die Italienerin schoss bei schwierigen Bedingungen am Schießstand nur zwei Strafrunden und konnte die Konkurrenz so hinter sich lassen. Es ist die erste Goldmedaille für Dorothea Wierer in einem Einzelrennen. Ekaterina Yurlova-Percht läuft auf den Silberrang vor Denise Herrmann, die ihre …
weiterlesenNorwegen holt auch in Männerstaffel Gold – Silber für Deutschland
Die norwegische Männerstaffel um Lars Helge Birkeland, Vetle Sjastaad Christiansen, Tarjei Bø und Johannes Thingens Bø sichert sich, wie schon bereits die norwegische Damenstaffel, die Goldmedaille. Silber und Bronze gingen an die Staffeln aus Deutschland und Russland. Dank sehr wenigen Nachladern und schnellen Laufrunden übergab der dritte Läufer, Tarjei Bø, …
weiterlesenNorwegische Damenstaffel gewinnt vor Schweden und der Ukraine
Die norwegische Damenstaffel um Synnoeve Solemdal, Ingrid Landmark Tandrevold und Marte Olsbu Roeiseland gewinnt das Staffelrennen der Damen. Obwohl Tiril Eckhoff eine Strafrunde schoss, konnte Marte Olsbu Roeiseland den Rückstand aufholen und als erste über die Ziellinie laufen. Das schwedische Team verpasste die Goldmedaille beim letzten Schießen, da Hanna Öberg …
weiterlesenNorwegen gewinnt erste Single-Mixed-Staffel der WM-Geschichte – Deutsches Team auf Platz 4
Marte Olsbu Roeiseland und Johannes Thingnes Boe haben an diesem Nachmittag Geschichte geschrieben. Sie gewinnen den ersten Weltmeistertitel in der Single-Mixed-Staffel. Das italienische Team um Dorothea Wierer und Lukas Hofer landet auf dem zweiten Platz vor Hanna Öberg und Sebastian Samuelsson, die eine weitere Medaille für das Gastgeberland erringen. Denise Herrmann …
weiterlesenArnd Peiffer ist Einzelweltmeister
Arnd Peiffer gewinnt das Einzelrennen der Weltmeisterschaft von Östersund. Mit einer fehlerfreien Schießeinlage lässt der 31-Jährige die Konkurrenz hinter sich und sichert die zweite Goldmedaille für das deutsche Team bei dieser WM. Der Bulgare Vladimir Iliev ist der Überraschungsmedaillengewinner. Er gewinnt Silber vor Tarjei Boe aus Norwegen. Lokalmatador Sebastian Samuelsson …
weiterlesenHanna Öberg wird Weltmeisterin im Einzelrennen
Hanna Öberg ist die neue Weltmeisterin im Einzel. Die Schwedin blieb auf ihrer Heimstrecke fehlerfrei und gewinnt ihre erste WM-Medaille. Bereits bei den Olympischen Spielen von Pyeongchang triumphierte sie in dieser Disziplin. „Ich war heute sehr auf mein Schießen fokussiert. Es bedeutet mir sehr viel, dass ich in diesem Rennen …
weiterlesenPidruchnyi überraschend Weltmeister in der Verfolgung
Im 12,5-km-Verfolgungswettkampf gab es eine faustdicke Überraschung: der lange sicher geglaubte Sieger Johannes Thingnes Boe, der von Beginn an erneut die Konkurrenz zu dominieren schien, patzte ausgerechnet beim letzten Stehendanschlag mit drei Fehlern, was ihn den WM-Titel kostete. Gegen den überraschend stark auftrumpfenden Ukrainer Dmytro Pidruchnyi konnte er auf der …
weiterlesen