Nach den Ergebnissen der Deutschen Meisterschaft von Altenberg und Oberhof hat der Deutsche Skiverband (DSV) die Teams für das erste Trimester der neuen Saison nominiert. Zum Start des Biathlon-Weltcups im Dezember sind bei den Damen Laura Dahlmeier (SC Partenkirchen), Franziska Hildebrand (WSV Clausthal-Zellerfeld), Denise Herrmann (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal), Vanessa Hinz …
weiterlesenOlle Dahlin ist neuer IBU-Präsident
Der Schwede Olle Dahlin ist neuer Präsident der Internationalen Biathlon Union. Er wurde am 07. September mit 39 Stimmen gewählt und gewann damit deutlich vor seiner Konkurrentin Baiba Broka (12 Stimmen) aus Lettland. Er wird dieses Amt für vier Jahre innehaben. Der 63-Jährige ist der Nachfolger von Andres Besseberg, der …
weiterlesenBiathlon-WM 2023 in Oberhof!
Oberhof hat es geschafft. Die Bewerbung um die Biathlon-Weltmeisterschaft 2023 war erfolgreich. Der Kongress der Internationalen Biathlon Union stimmte mit 28 zu 21 Stimmen für die Thüringer. Die Stadt am Rennsteig setzte sich gegen die Konkurrenz aus Nove Mesto (Tschechien) durch, die bereits 2013 Ausrichter der Titelkämpfe waren. Oberhof richtet …
weiterlesenJohannes Kühn und Karolin Horchler sind die Deutschen Meister im Sprint
Ein überraschendes Endergebnis im 10 Kilometer Sprint von Altenberg. Johannes Kühn gewinnt das Rennen und kann seinen ersten Einzeltitel bei den Deutschen Meisterschaften feiern. Der 26-Jährige verfehlte nur eine Scheibe am Schießstand. Auf den zweiten Platz lief Niklas Homberg vom SK Berchtesgarden. Er schoss fehlerfrei und kam sechs Sekunden nach …
weiterlesenOle Einar Björndalen und Darya Domrachewa starten auf Schalke
Es ist das Abschiedsrennen für Ole Einar Björndalen und seine Frau Darya Domrachewa. Gemeinsam starten sie beim Biathlon auf Schalke in der Veltins-Arena am 29. Dezember 2018. Beide Athleten beendeten nach vergangener Saison ihre Karriere. Ole Einar Björndalen zählt zu den erfolgreichsten Biathleten überhaupt. Er gewann acht olympische Goldmedaillen und …
weiterlesenEin Schuss zu viel – ein Biathlonkrimi
Eine Buchrezension von Andre Schulze Wieder einmal wird ein Biathlet während des Wettkampfs erschossen. Diesmal in Oberhof, wo schon einige mysteriöse Dinge geschehen sind. Zum Glück ist das nur Fiktion. Erzählt wird hier im klassischen Stil die Ermittlungen eines sehr ungleichen Paares. Da ist der alteingesessene Kommissar Theo Greitner von …
weiterlesenNorwegischer Doppelsieg beim Wiesbadener City-Biathlon – Deutsche auf dem Podest
Der erste City-Biathlon von Wiesbaden ist fest in norwegischer Hand. Johannes Thingnes Boe und Marte Olsbu gewinnen die Rennen in der hessischen Landeshauptstadt. Johannes Thingnes Boe zeigte eine starke Leistung am Schießstand. Er musste nur vier Mal nachladen. Erik Lesser wird Zweiter und hat im Ziel einen Rückstand von 25 …
weiterlesenNeuauflage des City-Biathlons in Wiesbaden
In Wiesbaden findet am Samstag die Neuauflage des City-Biathlons statt. Nach drei Jahren Abstinenz können sich alle Biathlonfans wieder auf ein Rennen in der Stadt freuen. Wiesbaden übernahm die Ausrichtung von Püttlingen, das 2014 letztmalig ein Biathlon-Straßenrennen veranstaltete. Viele bekannte Biathlon-Stars sind in der hessischen Landeshauptstadt am Start. Neben den …
weiterlesenTschechische Mannschaft triumphiert bei Heim-WM
Die tschechische Mannschaft zeigte sich bei der Sommer-Biathlon-Weltmeisterschaft in Nove Mesto in sehr guter Verfassung. Das Team führt nach allen Wettbewerben den Medaillenspiegel mit dreizehn Medaillen deutlich vor dem russischen Team (5 Medaillen) und Polen (5 Medaillen) an. Die Wettbewerbe begannen mit den Mixed-Staffeln. Die russische Mannschaft gewann dieses Rennen …
weiterlesenSommerweltmeisterschaft in Nove Mesto
Vom 24. bis 26. August finden die diesjährigen Biathlon-Sommerweltmeisterschaften im tschechischen Nove Mesto statt. Die Internationale Biathlon Union veranstaltet diese Wettkämpfe seit 1996. Die erste Weltmeisterschaft wurde 1996 in Hochfilzen ausgetragen und leitete damit die Ära der Cross-Country-Sommerwettkämpfe ein. Ole Einar Björndalen gewann damals mit 22 Jahren Silber im Sprint. …
weiterlesen