Das norwegische Team um Karoline Knotten, Ingrid Landmark Tandrevold, Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Roeiseland gewinnt auch das vierte Staffelrennen der Saison vor Frankreich und der Schweiz. Für die Schweiz ist es bereits der dritte Podestplatz. Das deutsche Team konnte durch zwei Strafrunden von Vanessa Hinz nicht um das Podest …
weiterlesenVorverkauf für Biathlon auf Schalke 2020 startet
Der Vorverkauf für die 19. Auflage des Biathlon auf Schalke in der VELTINS-Arena startete am 15. Januar 2020 um 11 Uhr. Nach der erneut ausverkauften JOKA Biathlon World Team Challenge 2019 mit 46.412 Zuschauern ist die Nachfrage nach Tickets für das weltgrößte Biathlonspektakel mit seiner weltcuptauglichen Strecke weiterhin ungebrochen. Traditionell …
weiterlesenOberhof-Rückblick im Podcast
In Oberhof ist viel passiert. Wir analysieren den ersten Weltcup im Jahr 2020. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von meinsportpodcast.de zu laden. Inhalt laden
weiterlesenStarke deutsche Mannschaft im Sprint von Ruhpolding
Die deutschen Männer präsentieren sich im Sprint von Ruhpolding stark. Benedikt Doll wird beim 76. Weltcupsieg von Martin Forucade mit zwei fehlerfreien Schießeinlagen Dritter. Philipp Nawrath und Johannes Kühn erreichen mit den Plätzen sieben und neun ebenfalls einen Platz unter den besten Zehn. Philipp Nawrath schaffte damit die direkte Qualifikation …
weiterlesenWeltcuport Ruhpolding
Land: Deutschland Lage: Ruhpolding ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein in den Chiemgauer Alpen. Wie heißt das Stadion? Chiemgau Arena Ruhpolding Wann wurde das Stadion gebaut? Das Stadion wurde 1977 gebaut und von 2009 bis 2010 umgebaut. Seit wann werden dort Biathlon-Wettkämpfe ausgetragen, seit wann Weltcuprennen? Biathlon-Wettkämpfe finden seit 1972 …
weiterlesenSimon Schempp und Franziska Hildebrand in Ruhpolding nicht dabei
Nach den erfolgreichen Weltcuprennen in Oberhof mit vier Podestplätzen gibt es Änderungen im deutschen Biathlonteam. Ohne die beiden formschwachen Athleten Franziska Hildebrand und Simon Schempp finden die Rennen in der Chiemgau Arena von Ruhpolding statt. Franziska Hildebrand lief im Sprint von Oberhof nur auf Platz 61 und qualifizierte sich nicht …
weiterlesenKaisa Mäkäräinen siegt im Massenstart – Denise Herrmann auf Platz 5
Kaisa Mäkäräinen meldet sich eindrucksvoll zurück. Die Finnin trotzt den windigen Bedingungen am Oberhofer Schießstand und verfehlt nur beim ersten Liegendschießen eine Scheibe. Damit ist sie die erfolgreichste Schützin dieses Rennens und sichert sie sich ihren ersten Weltcupsieg in dieser Saison. Ihren letzten Triumph feierte die 37-Jährige im Dezember 2018 …
weiterlesenPlatz 3 für deutsche Männerstaffel in Oberhof
Die deutschen Herren um Philipp Horn, Johannes Kühn, Arnd Peiffer und Benedikt Doll laufen beim Heimweltcup in Oberhof trotz zweier Strafrunden und 14 Nachladern auf den dritten Platz. In der gleichen Besetzung wie beim Weltcup von Hochfilzen konnte das Team wieder einen Podestplatz erringen. Das Rennen gewinnt das Team aus …
weiterlesenJohannes Kühn sprintet auf Platz 3 bei Sieg von Martin Fourcade
Die französische Mannschaft zeigt sich auch im neuen Jahr sehr stark. Martin Fourcade gewinnt den Sprint von Oberhof durch ein fehlerfreies Schießen und verweißt seinen erst 24 Jahre alten Mannschaftskollegen Emilien Jacquelin auf den zweiten Platz. Für Martin Fourcade ist es der zweite Sieg in dieser Saison. Johannes Kühn sprintet …
weiterlesenSimon Schempp will wieder angreifen
Die To-do-Liste von Simon Schempp ist voll. Der 31-Jährige will zurück in die Weltspitze. Und er will so schnell wie möglich die Norm für die bevorstehende Biathlon-Weltmeisterschaft in Antholz (Südtirol) im Februar knacken. Ein erstes Erfolgserlebnis soll schon beim Sprint von Oberhof eingefahren werden. „Es ist noch viel zu tun …
weiterlesen