Am letzten Tag der Deutschen Biathlonmeisterschaften im Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee wurden um die Titel in den Verfolgungsrennen gekämpft. Gestern holten sich Marko Groß und Janina Hettich die Titel im Sprint und gingen als Gejagte auf die Strecke. Janina Hettich konnte ihr Leistung von gestern nicht bestätigen und läuft …
weiterlesenDeutsche Meisterschaften 2021: Marco Groß und Janina Hettich sorgen für Überraschungen im Sprint
Am zweiten Tag der Deutschen Biathlonmeisterschaften im Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee wurden die Titel im Sprint der Herren über 10 km und im Sprint der Damen über 7,5 km vergeben. Ein überraschendes Siegerpodest gab es bei den Herren. Während die Weltcuperfahrenen Erik Lesser, Benedikt Doll oder Johannes Kühn mit …
weiterlesenDeutsche Meisterschaften 2021: Erik Lesser und Denise Herrmann holen sich Einzel-Titel
Im für die EM modernisierten Hohenzollern-Biathlonstadion am Arber im Bayerischen Wald sind die ersten Entscheidungen bei den Deutschen Meisterschaften 2021 gefallen. Die Titel im Einzel der Herren über 15 km sowie im Einzel der Damen über 12,5 km holten sich Erik Lesser und Denise Herrmann. Bei strahlendem Sonnenschein entwickelte sich …
weiterlesenDeutsche Meisterschaften 2021 – Deutschlands Skijäger zu Gast im Hohenzollern Skistadion
Kommendes Wochenende heißt das umgebaute und renovierte Hohenzollern Skistadion am Großen Arbersee die Elite des nationalen Biathlonsports zum Saisonauftakt willkommen. Da die Terminkalender der Skijägerinnen und Skijäger in den Wintermonaten dicht gedrängt sind, wird die Deutsche Meisterschaft traditionell bereits im September auf Rollskiern entschieden. Erstmals werden alle Wettkampfformen im ARBERLAND …
weiterlesenAnais Chevalier-Bouchet und Sturla Holm Laegreid gewinnen Martin Fourcade Nordic Festival
Bei der zweiten Ausgabe des Martin-Fourcade-Nordic-Festivals in Annecy Le Grand Bornand, das vom 3. bis zum 5. September 2021 stattfand, gewinnen Anais Chevalier-Bouchet und Sturla Holm Laegreid. Jeweils acht Athleten kämpften im Massenstartrennen um einen Platz auf dem Podest. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung um ein Jahr verschoben. …
weiterlesenSommer-Biathlon-Weltmeisterschaft 2022 findet in Ruhpolding statt
Vom 24. bis 28. August 2022 findet die Sommer-Biathlon-Weltmeisterschaft in Ruhpolding statt. Die Internationale Biathlon Union verkündete die Entscheidung am Rande der Titelkämpfe von Nové Město na Moravě. Die Sommer-WM sollte eigentlich schon 2020 in der Chiemgau Arena ausgetragen werden. Auf Grund des Veranstaltungsverbots während der Corona-Pandemie wurden die Wettkämpfe …
weiterlesenMarketa Davidova und Michal Krcmar gewinnen Verfolgung – Sommer-Biathlon Nové Město
Marketa Davidova gewinnt in der Verfolgung von Nové Město na Moravě ihre zweite Goldmedaille bei der Sommer-Weltmeisterschaft 2021. Mit drei Schießfehlern gewinnt sie den Zielsprint gegen Yulia Dzhima, die nur eine Strafrunde laufen musste. Die Russin Tamara Derbusheva trifft alle 20 Scheiben und verbessert sich von Platz 16 im Sprint …
weiterlesenMonika Hojnisz-Starega und Michal Krcmar werden Weltmeister im Sprint – Sommer-Biathlon Nove Mesto
Die Sieger der Sprintrennen von Nové Město na Moravě heißen Monika Hojnisz-Starega und Michal Krcmar. Die Polin musste zwar nach dem Liegendschießen einmal in die Strafrunde, konnte auf der Strecke aber überzeugen. Sie kommt mit elf Sekunden Vorsprung vor Markéta Davidová (CZE) und Polona Klemencic (SLO) ins Ziel, die beide …
weiterlesenMarketa Davidova und George Buta gewinnen Super-Sprint bei Sommer-WM in Nove Mesto
Nach drei Jahren kehren die IBU Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften nach Tschechien zurück. Vom 26. bis 29. August 2021 finden in Nové Město na Moravě die Titelkämpfe statt. Insgesamt kämpfen Athleten aus 25 Nationen (u.a. Tschechien, Russland, Slowenien, Slowakei, Ukraine, Finnland und Polen) um 12 Medaillensätze. Auf dem Wettkampftplan stehen Super-Sprint, Sprint und …
weiterlesenWierer und J.T. Bø gewinnen souverän beim City-Biathlon in Wiesbaden
Biathlon ohne Schnee, aber dafür mit Zuschauern. Beim City-Biathlon in Wiesbaden sind einige weltklasse Athleten und Athletinnen auf Skirollern um den Sieg gefahren. Ingesamt absolvieren die Sportler und Sportlerinnen sechs Laufrunden (je 1,6km) und schießen fünf Mal (2x liegend, 3x stehend). Der Schießstand in Wiesbaden hat dieses Jahr seine Tücken gehabt, …
weiterlesen