Sie lief gegen Kati Wilhelm, Tora Berger, Darja Domracheva, Gabriela Koukalova und Laura Dahlmeier. Kaisa Mäkäräinen begleitete viele Biathlonkarrieren und war in ihrem eigenen Land oft Einzelkämpferin. Nach 15 Jahren im Weltcup beendet sie ihre Laufbahn. Die Finnin geht mit drei Gesamtweltcupsiegen und sechs WM-Medaillen. Nur den Traum eines Olympiasieges …
weiterlesenSynnoeve Solemdal beendet Karriere
Synnoeve Solemdal aus Norwegen blickt auf eine erfolgreiche Biathlon-Karriere zurück. Die 30-Jährige gewann sechs Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften. Alle gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen in der Staffel. Sie gehörte zum starken norwegischen Frauenteam, dass alle Staffelrennen dieser Saison für sich entscheiden konnte und sich in Antholz mit dem Weltmeistertitel krönte. Auf dem …
weiterlesenRücktritt von Mario Dolder
Der Biathlet Mario Dolder hat sich dazu entschieden, per Ende Saison 2019/20 vom Spitzensport zurückzutreten. Der 29-jährige Oberbaselbieter ist bereits seit zwölf Jahren Teil des Schweizer Biathlon-Kaders, war insgesamt an sieben Weltmeisterschaften der Elite am Start und nahm 2018 an den Olympischen Spielen in Pyeongchang teil. Mit einem 6. Rang …
weiterlesenGipfelstürmerin – Lena Häcki
Lena Häcki will hoch hinaus – in den Bergen und im Biathlon-Weltcup Es war ihre bisher erfolgreichste Saison. Lena Häcki ist angekommen bei den ganz Großen des Biathlonsports. An jedem Weltcuport vor der Weihnachtspause stand sie auf dem Podest. In Östersund und in Hochfilzen gemeinsam mit ihren Staffelkolleginnen Selina, Elisa …
weiterlesenNeuer Star für schwedisches Biathlon-Team – Stina Nilsson wechselt zum Biathlon
Die Langlauf-Fans kennen sie schon lange. Stina Nilsson ist fünffache Olympiamedaillen-Gewinnerin und zweifache Weltmeisterin im Langlauf. Nun will sie einen neuen Weg einschlagen, ähnlich wie Denise Herrmann oder Magdalena Forsberg. Sie wechselt zum schwedischen Biathlon-Team und wird ab sofort an der Seite von Hanna Öberg und Mona Brorsson trainieren. „Ich wusste …
weiterlesenElvira Öberg und Nikita Porshnev sind „IBU Rookie of the year“
Elvira Öberg aus Schweden und Nikita Porshnev aus Russland dürfen sich nach dieser Saison „IBU Rookie of the year“ nennen. Beide wurden von der Internationalen Biathlon Union für ihre Leistungen in der vergangenen Weltcupsaison ausgezeichnet. Elvira Öberg ist die jüngere Schwester von Hanna Öberg, die nach der Saison 2016/17 von der …
weiterlesenJohannes Thingnes Boe und Dorothea Wierer verteidigen Gesamtweltcup
Wieder Johannes Thingnes Boe und Dorothea Wierer Johannes Thingnes Boe und Dorothea Wierer können ihren Gesamtweltcuptitel aus der letzten Saison verteidigen und gewinnen auch die Massenstartwertung. Dorothea Wierer ist die erste Athletin nach Magdalena Forsberg in der Saison 2001/2002, die den Gesamtweltcup in der nächsten Saison wieder gewinnt und das, …
weiterlesenDie Saison im Podcast-Rückblick
Auch die Biathlon Saison ist abrupt durch den Corona Virus beendet worden. So wurde der spannende Kampf um den Gesamtweltcup vorzeitig gestoppt, was den beiden siegreichen Athleten entgegenkam. Damit verteidigte Dorothea Wierer ihren Titel, was seit langer Zeit keiner Frau mehr gelang. Eine schwierige Saison hatte das deutsche Team hinter …
weiterlesenNorweger und Franzosen dominieren Sprint von Kontiolahti
Die Mannschaften aus Norwegen und Frankreich dominieren das Sprintrennen von Kontiolahti. Johannes Thingnes Boe gewinnt mit einer fehlerfreien Schießeinlage das letzte Sprintrennen der Saison. Martin Fourcade und Emilien Jacquelin komplettieren das Podest. Vetle Sjaastad Christiansen und Tarjei Boe kommen auf die Plätze vier und fünf. Benedikt Doll wird als sechster …
weiterlesenSaisonfinale in Oslo abgesagt – Kontiolahti findet ohne Zuschauer statt
Das Weltcup-Finale am Holmenkollen von Oslo, das vom 20. bis 22. März stattfinden sollte, ist auf Grund des Coronavirus abgesagt worden. Die Stadtverwaltung von Oslo teilte mit, dass die Rennen fristlos gestrichen werden. „Aufgrund der Empfehlungen der Gesundheitsbehörden hat die Stadtverwaltung von Oslo beschlossen, dass der jährliche IBU-Weltcup wegen des …
weiterlesen