Samstag , 19 April 2025

Es liegt noch Schnee in Oberhof

Der Biathlon-Weltcup ist in Oberhof das ganze Jahr präsent. Der Weltcup 2017/18 ist längst wieder Geschichte und schon beginnen die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Das Wichtigste dabei ist der Schnee. Oberhof hatte in den vergangenen Wintern oft mit Schneemangel zu kämpfen, doch die Verantwortlichen haben Lösungen gefunden, um den entgegenzuwirken.

Eine spezielle Folie deckt den Schnee ab

Die frostigen Temperaturen im Februar und März sorgten dafür, dass Kunstschnee produziert werden konnte, der nun im Schneedepot neben der DKB-Skihalle und am Loipennetz der DKB-Ski-Arena gelagert werden kann. Insgesamt sind es 20.000 Kubikmeter „weißes Gold“. Damit der Schnee den ganzen Sommer möglichst unbeschadet überdauert, wurde er abgedeckt. Zum Einsatz kam dabei eine spezielle Folie, die eine Firma aus Österreich produzierte. Diese Folie sorgt zusammen mit Styroporplatten dafür, dass der gelagerte Schnee den Sommer übersteht und dann im nächsten Winter genutzt werden kann. Als abschließende Lage dient weißes Flies, das in regelmäßigen Abständen befeuchtet werden muss. Das Verfahren ist zwar aufwendig aber günstiger als den Schnee von anderen Firmen im Vorfeld des Weltcups zu kaufen. Mit der Methode können ca. 60 Prozent des Schnees gerettet werden. Die Arbeiten sind mittlerweile fast abgeschlossen, so dass die Oberhofer zuversichtlich in die Zukunft schauen. Auch dank der vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich rund um den Weltcup engagieren und auch bei der Abdeckung des Schnees mit angepackt haben.

weitere News

Marte Olsbu Røiseland beendet ihre Karriere

Am vergangenen Wochenende hat Marte Olsbu Røiseland noch einmal ihre Klasse unter Beweis gestellt und …

Vetle Sjastaad Christiansen siegt im Massenstart von Östersund – Doll bester Deutscher auf Rang 8

Auch in Abwesenheit des Weltcupgesamtführenden Johannes Thingnes Boe geht der Sieg im Massenstart von Östersund …