Gabriela Koukalová ist die erfolgreichste Biathletin ihres Heimatlandes Tschechien. Sie gehörte in den vergangenen Jahren zur absoluten Weltspitze im Biathlon und gewann bei den olympischen Spielen 2014 in Sotschi zwei Silbermedaillen und in der Saison 2015/2016 den Gesamtweltcup. Die letzte Saison pausierte sie wegen Problemen mit der Wadenmuskulatur und der …
weiterlesenEs liegt noch Schnee in Oberhof
Der Biathlon-Weltcup ist in Oberhof das ganze Jahr präsent. Der Weltcup 2017/18 ist längst wieder Geschichte und schon beginnen die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Das Wichtigste dabei ist der Schnee. Oberhof hatte in den vergangenen Wintern oft mit Schneemangel zu kämpfen, doch die Verantwortlichen haben Lösungen gefunden, um den …
weiterlesenUmstrukturierung des deutschen Trainerteams bekanntgegeben
Nach der Cheftrainer-Klausur des Deutschen Skiverbandes in Bad Hindelang hat die Sportführung des DSV heute personelle Neuerungen bekanntgegeben. Nachdem sowohl Tobias Reiter, bisheriger Co-Trainer des deutschen Damenteams, als auch Andreas Stitzl, bisheriger Co-Trainer des deutschen Männerteams ihren Rücktritt bekannt gegeben hatten, war mit Spannung erwartet worden, welches Trainerteam die deutschen Biathlonmannschaften …
weiterlesenEmil Hegle Svendsen beendet seine Karriere
Nach Ole Einar Björndalen verliert die norwegische Biathlonmannschaft einen weiteren Star. Auch Emil Hegle Svendsen beendet seine Karriere. Das gab der 32-Jährige auf einer Pressekonferenz bekannt. „Ich habe entschieden, dass es jetzt vorbei ist“, sagte er am Montag sichtlich gerührt und unter Tränen in Oslo. Die vergangene Saison verlief für Emil …
weiterlesenKein Comeback von Gabriela Koukalová in der nächsten Saison
Gabriela Koukalová wird auch in der nächsten Saison im Biathlonweltcup fehlen. „In diesem Moment kann ich mir absolut nicht vorstellen, irgendwann noch einmal zurückzukehren“, sagte die 28-Jährige am Wochenende dem tschechischen Nachrichtenportal Sport.cz. Die vergangene Saison und die Olympischen Spiele von Pyeongchang verpasste die Biathlonweltmeisterin wegen Problemen mit der Achillessehne und …
weiterlesenOle Einar Bjoerndalen beendet Karriere
Der König der Biathleten verläßt mit sofortiger Wirkung die große Biathlon-Bühne. Der 44jährige Norweger gab diese für ihn sicherlich harte und vor allem emotionale Entscheidung in der Nähe von Oslo bekannt. Bjoerndalen, der nach eigener Aussage immer wieder gesundheitliche Probleme in Form von Herzrhythmusstörungen hatte, hätte gerne noch weitergemacht, denn …
weiterlesenMartin Fourcade wieder unschlagbar und eine starke norwegische Mannschaft – der Weltcup der Männer
Der Franzose Martin Fourcade war auch in dieser Biathlon-Saison 2017/18 der unangefochtene Dominator aller Ranglisten. Neben seinem siebten Sieg in der Gesamtweltcupwertung in Folge konnte er sich auch in jeder Einzeldisziplin, also in Sprint, Verfolgung, Massenstart und Einzel, die kleine Kristallkugel sichern – direkt gefolgt von Johannes Thingnes Bø, der …
weiterlesenDramatik bis zum letzten Schuß – Damen-Weltcup spannend wie selten zuvor!
Die Biathlon-Saison 2017/18 ist vorbei. Wir haben vieles gesehen: Spannende Schlusssprints, Fehlerdebakel am Schießstand, unerfreuliche Stürze und strahlende Sieger. Nun ist es an der Zeit zurückzublicken: Wer waren in diesem Jahr die Stars? Wer hat abgeräumt im internationalen Damen-Biathlon? Wir berichteten bereits über den spannenden Kampf, den die Slowakin Anastasija …
weiterlesenKaisa Mäkäräinen krönt sich zur Gesamtweltcupsiegerin – erneuter Sieg für Domratschewa
Es ist entschieden. Nach einem wahrhaftigen Show-Down im allerletzten Saisonrennen gewinnt Kaisa Mäkäräinen aus Finnland die große Kristallkugel und krönt sich damit zur konstantesten Biathletin der Biathlon-Saison 2017/18. Dabei lieferte sie sich im heutigen Massenstart ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Dauerrivalin Anastasja Kuzmina aus der Slowakei. Dabei wurde Mäkäräinen am Ende …
weiterlesenMaxim Tsvetkov gewinnt letzten Massenstart – Vier Deutsche unter den Top Ten
Auch am letzten Wettkampftag der diesjährigen Biathlonsaison waren die Bedingungen noch einmal hervorragend und der Sieg des Russen Maxim Tsetkov vor den Norwegern Erlend Bjoentegaard und Johannes Thingnes Bø ließ die Stimmung im Stadion und an der Strecke im sibirischen Tyumen fast überkochen. Aufgrund guter Schießleistungen blieb das Rennen bis …
weiterlesen