Donnerstag , 3 Juli 2025

Biathlonsaison 2020/21: Was wird mit den Fans?

Foto: Karl-Heinz Merl, Biathlon-News.de

Obwohl bis zum Start der Biathlon-Saison 2020/21 noch rund 4 Monate Zeit sind, laufen bei der Internationalen Biathlon Union (IBU), dem Deutschen Skiverband (DSV) und den Veranstaltern der Weltcups bereits jetzt die Planungen, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Hygienekonzepten die Veranstaltungen durchgeführt werden könnten.

Eine der ganz besonderen Fragen lautet, wie schaut es mit den Fans aus? Müssen wieder „Geisterrennen“ wie vergangene Saison in Nove Mesto durchgeführt werden oder gibt es die Möglichkeit, trotz der immer noch vorhandenen Corona-Pandemie, Fans in die Stadien und an die Strecke zu lassen?

Während man beim Deutschen Skiverband nach einem Treffen der Führungsspitze leicht optimistisch in die Zukunft blickt, plant man bei der Internationalen Biathlon Union die Weltcups derzeit mit und ohne Zuschauer. „Aktuell werde geprüft, unter welchen Bedingungen ein Weltcup mit Zuschauer stattfinden könnte und was es bedeuten würde, die Weltcups ohne Zuschauer durchführen zu müssen“, so Christian Winkler, Kommunikationsdirektor der IBU, gegenüber der Presse.

Da die Zuschauereinnahmen für die Organisatoren vor Ort eine große Rolle spielen, will man von Seiten der IBU im Falle von Wettkämpfen ohne Fans diese finanziell unterstützen wie z.B. Nove Mesto, Kontiolahti oder Oslo in der vergangenen Saison.

Da in den Ländern auch noch verschiedene Corona-Regeln zu beachten sind, wird letztendlich auch die Politik mitentscheiden, in welcher Form die Veranstaltungen durchgeführt werden können.

 

weitere News

Norwegen gewinnt Single-Mixed-Staffel von Nove Mesto 2023

Norwegen hat in der Singel-Mixed-Staffel die Ausnahmestellung unter Beweis gestellt. Marte Olsbu Røiseland und Vetle …

Deutschland auf Platz 4 in der Mixed-Staffel von Nove Mesto 2023

Zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Nove Mesto 2023 hat die deutsche Mixed-Staffel am Ende den …