Tiril Eckhoff gewinnt auch den Massenstart von Sjusjoen. Trotz vier Schießfehlern kann sie die Konkurrenz hinter sich lassen. Denise Herrmann belegt den zweiten Platz. Auf den gestrigen Sprint musste sie wegen Schienbeinproblemen noch verzichten, zeigte aber heute ihre gute Laufform und entschied den Schlusssprint gegen Ingrid Landmark Tandrevolt aus Norwegen …
weiterlesenNorwegisches Podest im Sprint von Sjusjoen – Arnd Peiffer auf Platz 6
Die norwegische Mannschaft zeigte eine Woche vor Saisonstart ihre gute Form im Sprintrennen von Sjusjoen. Johannes Thingnes Boe gewinnt das Rennen mit zwei fehlerfreien Schießeinlagen vor Lars Helge Birkeland und Vetle Sjastad Christiansen. Arnd Peiffer wird mit einer Strafrunde bester Deutscher auf dem sechsten Platz. Besonders am Schießstand hat das …
weiterlesenFranziska Hildebrand und Karolin Horchler im Sprint von Sjusjoen auf dem Podest
Beim Testrennen im norwegischen Sjusjoen zeigte sich die deutsche Mannschaft in guter Form. Franziska Hildebrand wird Zweite und Karolin Horchler belegt den dritten Platz im Sprintrennen. Tiril Eckhoff siegte in ihrem Heimrennen. Vanessa Hinz wird Vierte. Denise Herrmann sagte ihren Start kurzfristig wegen Schienbeinproblemen ab. Der Weltcupauftakt ist für sie …
weiterlesenÖsterreichs Team für Weltcupauftakt steht fest
Nach den beiden Qualifikationsrennen in Obertilliach (Sprint/Donnerstag und Verfolgung/Freitag) wurde das österreichische Biathlon-Team für den Weltcupauftakt im slowenischen Pokljuka bekanntgegeben. Neben dem Quartett Julian Eberhard, Simon Eder, Dominik Landertinger und Felix Leitner, welches bereits vorab qualifiziert war, dürfen sich nach den Rennen in Osttirol auch Tobias Eberhard und Sven Grossegger …
weiterlesenFanclubsteckbrief: Biathlon-Freunde-Sulzfeld im Grabfeld
„Biathlon-Freunde-Sulzfeld im Grabfeld“ Gründung: 2010 Mitglieder: insgesamt 100 Mitglieder im Alter zwischen 5 und 75 Jahren aus Deutschland (überwiegend aus der Gegend Rhön-Grabfeld) Weltcups: Wir waren schon in Nove Mesto, Pokljuka, Antholz, Hochfilzen, Ruhpolding und Oberhof Aktivitäten während des Sommers: Besuch der Deutschen Meisterschaften (meist als kleine Truppe), Bierausschank beim …
weiterlesenWas macht eigentlich … Petra Behle (ehemals Schaaf)?
Zwanzig Jahre liegt das Karriereende von Petra Behle zurück. 1998 beendete sie ihre Laufbahn als erfolgreiche Biathletin mit einem Olympiasieg gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Uschi Disl, Katrin Apel und Martina Zellner in der Staffel von Nagano. „Das ist jetzt doch schon eine Weile her, aber ich weiß noch, dass ich …
weiterlesenDie Biathlon-Hexe – ein Krimi
Eine Buchrezension von Andre Schulze Im tief verschneiten Bayerischen Wald wird die erfolgreiche Biathletin Susanne Echternach während ihres morgendlichen Lauftrainings erschossen. Am Tatort finden sich keinerlei verwertbare Spuren. Die Polizei ist ratlos, die Presse neugierig und die Anwohner verunsichert. Erzählt wird die Geschichte anhand des Hauptkommissars Stadlinger. Sehr bald findet …
weiterlesenFanclubsteckbrief: 1. Fanclub Franziska Hildebrand
„1. Fanclub Franziska Hildebrand“ Gründung: 23.10.2012 Mitglieder: insgesamt 45 Mitglieder zwischen 19 und 72 Jahren aus ganz Deutschland und Norwegen Weltcups: Oberhof, Ruhpolding, Antholz, Hochfilzen, Oslo, Östersund Aktivitäten während des Sommers: Fanclub-Treffen im Rahmen der Deutschen Meisterschaft in Oberhof/Altenberg und Ruhpolding/Bayrischer Wald Wir unterstützen Franziska Hildebrand, weil: sie eine unglaublich sympathische Sportlerin ist. …
weiterlesenTeja Gregorin für zwei Jahre gesperrt
Die slowenische Biathletin Teja Gregorin wurde von der Internationalen Biathlon-Union für zwei Jahre gesperrt. Sie wurde des Dopings bei den Olympischen Winterspielen von Vancouver 2010 überführt. Während der Wettkämpfe hatte sie das Wachstumshormon GHRP-2-M2 im Blut, das bei weiteren Untersuchungen im vergangenen Herbst nachgewiesen wurden. Daraufhin suspendierte die IBU Teja …
weiterlesenOberhof will mehr Komfort für die Fans schaffen
Seit Mitte August läuft der Vorverkauf für den Biathlon-Weltcup in Oberhof vom 10. bis 13. Januar 2019. Der Veranstalter verspricht für das Jahr 2019 „spürbare Verbesserungen“ für die Fans. Künftig steht durch eine andere Anordnung der Versorgungshütten in der Tambacher Straße der dortige Weg von der Strecke zum Hüttendorf und …
weiterlesen