Samstag , 22 März 2025

Arnd Peiffer siegt im olympischen Sprint, Favoriten patzen am Schießstand

Foto: Andrei Ivanov

Bei eisigen Bedingungen begaben sich 87 Starter auf die anspruchsvolle 10-km-Runde von Pyeongchang, darunter die vier nominierten Deutschen Benedikt Doll, der das Rennen als Sechster aufnahm, Arnd Peiffer, Simon Schempp und Erik Lesser. Als absolute Favoriten gingen aufgrund ihrer Ergebnisse im Weltcup natürlich der Franzose Martin Fourcade und der Norweger Johannes Thingnes Boe ins Rennen.

Beim Liegendschießen reagierte Doll offenbar richtig auf den Wind, traf alle Scheiben und reihte sich zunächst hinter dem für Korea startenden T. Lapshin ein. Johannes Thingnes Boe setzte die Konkurrenz direkt von Beginn an unter Druck, indem er eine extrem schnelle erste Runde lief. Doch die als Favoriten gehandelten Athleten patzten: beim Liegendschießen schätzte Johannes Boe den Wind falsch ein und schoss sich mit drei Fehlern aus dem Rennen (im Stehendanschlag fabrizierte er noch einen weiteren Fehler). Auch Martin Fourcade verfehlte überraschenderweise drei Scheiben beim Liegenanschlag (fehlerfrei beim Stehendanschlag), das hat man bei ihm noch selten gesehen. Arnd Peiffer hingegen blieb beim Liegenschießen fehlerfrei, ebenso wie Simon Schempp und Erik Lesser; was für eine tolle Leistung.

Im stehenden Anschlag wollte bei Doll die letzte Scheibe nicht fallen. Auch Simon Schempp und Erik Lesser verfehlten eine Scheibe beim stehenden Anschlag und vergaben somit gute Chancen auf eine Medaille, sicherten sich jedoch eine gute Ausgangsposition für den Verfolgungswettbewerb. Der Norweger Emil Hegle Svendsen musste mit insgesamt zwei Schießfehlern (1/1) seine Hoffnungen auf Edelmetall begraben. Der laufstarke Österreicher Julian Eberhard konnte trotz eines Schießfehlers Arnd Peiffer, der auch beim Stehendschießen fehlerfrei blieb, noch gefährlich werden. Doch Peiffer konnte einen Vorsprung von 8,4 Sekunden ins Ziel retten, musste jedoch im Ziel noch lange bangen.

Als Zweiter im Ziel mit einer fehlerfreien Schießeinlage landete der Tscheche Michal Krzmar und auf dem dritten Rang der starke Italiener Dominik Windisch. Auch die Platzierungen der weiteren Deutschen können sich sehen lassen und versprechen morgen einen spannenden Verfolgungswettbewerb: Doll landete auf dem 6. Platz (0/1), Schempp kam auf dem 7. Rang ein und Lesser wurde 11. (0/1).

weitere News

Marte Olsbu Røiseland beendet ihre Karriere

Am vergangenen Wochenende hat Marte Olsbu Røiseland noch einmal ihre Klasse unter Beweis gestellt und …

Vetle Sjastaad Christiansen siegt im Massenstart von Östersund – Doll bester Deutscher auf Rang 8

Auch in Abwesenheit des Weltcupgesamtführenden Johannes Thingnes Boe geht der Sieg im Massenstart von Östersund …