Nach einer durchaus erfolgreichen Olympia-Saison und vielen harten Trainingseinheiten in den vergangenen Wochen beginnt mit den Deutschen Meisterschaften in Altenberg und Oberhof im September die letzte Phase der Vorbereitung auf die nacholympische Saison 2018/19 mit den Weltmeisterschaften in Östersund als Saisonhöhepunkt. Für das neue Trainerteam mit Mark Kirchner, Isidor Scheurl, …
weiterlesenNews
Norwegischer Doppelsieg beim Wiesbadener City-Biathlon – Deutsche auf dem Podest
Der erste City-Biathlon von Wiesbaden ist fest in norwegischer Hand. Johannes Thingnes Boe und Marte Olsbu gewinnen die Rennen in der hessischen Landeshauptstadt. Johannes Thingnes Boe zeigte eine starke Leistung am Schießstand. Er musste nur vier Mal nachladen. Erik Lesser wird Zweiter und hat im Ziel einen Rückstand von 25 …
weiterlesenNeuauflage des City-Biathlons in Wiesbaden
In Wiesbaden findet am Samstag die Neuauflage des City-Biathlons statt. Nach drei Jahren Abstinenz können sich alle Biathlonfans wieder auf ein Rennen in der Stadt freuen. Wiesbaden übernahm die Ausrichtung von Püttlingen, das 2014 letztmalig ein Biathlon-Straßenrennen veranstaltete. Viele bekannte Biathlon-Stars sind in der hessischen Landeshauptstadt am Start. Neben den …
weiterlesenTschechische Mannschaft triumphiert bei Heim-WM
Die tschechische Mannschaft zeigte sich bei der Sommer-Biathlon-Weltmeisterschaft in Nove Mesto in sehr guter Verfassung. Das Team führt nach allen Wettbewerben den Medaillenspiegel mit dreizehn Medaillen deutlich vor dem russischen Team (5 Medaillen) und Polen (5 Medaillen) an. Die Wettbewerbe begannen mit den Mixed-Staffeln. Die russische Mannschaft gewann dieses Rennen …
weiterlesenSommerweltmeisterschaft in Nove Mesto
Vom 24. bis 26. August finden die diesjährigen Biathlon-Sommerweltmeisterschaften im tschechischen Nove Mesto statt. Die Internationale Biathlon Union veranstaltet diese Wettkämpfe seit 1996. Die erste Weltmeisterschaft wurde 1996 in Hochfilzen ausgetragen und leitete damit die Ära der Cross-Country-Sommerwettkämpfe ein. Ole Einar Björndalen gewann damals mit 22 Jahren Silber im Sprint. …
weiterlesenWas macht eigentlich…Kati Wilhelm?
Wir schreiben den 17. April 2010. Die Weltcupsaison 2009/10 ist bereits seit einigen Wochen vorbei, doch in einem kleinen Stadion im russischen Kamtschatka haben sich an diesem Wochenende noch einmal einige Weltklasseathleten zu einem Wettkampf, zu Ehren des ehemaligen russischen Cheftrainers Vitali Fatyanov, versammelt. Es ist ein Renntag wie jeder …
weiterlesenDisamistade – Der vierte Schuss
Buchrezesion eines Biathlon-Krimis – von Andre Schulze Disamistade, so erfährt man in dem Buch, bedeutet Familienfehde. Und darum geht es in diesem Krimi; ein uralter Streit zweier Familien aus Sardinien, der durch Blutrache gesühnt werden soll. Die Tat steht hier nicht, wie sonst üblich, am Anfang der Geschichte. Vielmehr wird …
weiterlesenOberhof bewirbt sich für die Weltmeisterschaften 2023!
Neben Ruhpolding, Oslo, oder Antholz ist sie eine der Biathlonhochburgen schlechthin: Oberhof. Die DKB Arena mit dem bekannten und beliebten Birxsteig ist jedes Jahr aufs Neue ein stimmungsvoller Austragungsort und ein Highlight der Biathlonsaison. Jetzt hat Oberhof nun auch ganz offiziell seine Bewerbung für die Weltmeisterschaften 2023 abgegeben. Neben …
weiterlesenHochzeitsglück für Mari Laukkanen
Mari Laukkanen (FIN) – Foto: Andrei Ivanov Die finnische Biathletin Mari Laukkanen hat vor wenigen Tagen ihren Lebensgefährten Benjamin Eder geheiratet. In der nächsten Saison wird sie nun als Mari Eder an den Start gehen, da sie den Nachnamen ihres Mannes angenommen hat. Die Hochzeit war bereits seit letztem Sommer geplant, …
weiterlesenAndreas Birnbacher feiert Biathlon-Comeback in TV-Show
Alle Fans von Andreas Birnbacher können sich freuen. Der 36-Jährige schnallt sich noch einmal in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding die Skier an und liefert sich ein Duell gegen Biathlon-Amateur und Moderator Joko Winterscheidt. In der TV-Show „Beginner gegen Gewinner“ am 4. August 20:15 Uhr auf ProSieben steigt das Duell. Zum …
weiterlesen