Dienstag , 5 Dezember 2023

Maxim Tsvetkov gewinnt letzten Massenstart – Vier Deutsche unter den Top Ten

Auch am letzten Wettkampftag der diesjährigen Biathlonsaison waren die Bedingungen noch einmal hervorragend und der Sieg des Russen Maxim Tsetkov vor den Norwegern Erlend Bjoentegaard und Johannes Thingnes Bø ließ die Stimmung im Stadion und an der Strecke im sibirischen Tyumen fast überkochen. Aufgrund guter Schießleistungen blieb das Rennen bis zuletzt spannend, da stets viele Athleten gemeinsam unterwegs waren. Bei den deutschen Biathleten war neben Erik Lesser, Arnd Peiffer, Simon Schempp und Benedikt Doll auch Johannes Kühn dank seiner guten Leistung in den vergangenen Rennen dieses Weltcupwochenendes startberechtigt.

Foto: Andrej Ivanov

Beim ersten Schießen blieben bis auf Simon Schempp, der zwei Strafrunden schoss, alle deutschen Athleten fehlerfrei, sodass Erik Lesser als Zweiter hinter dem Norweger Tarjei Bø wieder auf die Strecke gehen konnte. Der Favorit Martin Fourcade schoss zunächst zwei Fehler fiel damit zurück. Auch zum zweiten liegenden Anschlag kamen sehr viele Athleten gleichzeitig zum Schießstand. Die vielen russischen Fans hatten bereits zu diesem Zeitpunkt des Rennens Grund zu jubeln, da die Russen Maxim Tsetkov und Anton Babikov als Führende den Schießstand verließen, gefolgt vom starken Schweden Fredrik Lindström. Arnd Peiffer und Johannes Kühn blieben erneut fehlerfrei und konnten sich in der Spitzengruppe halten, während sowohl Erik Lesser, als auch Benedikt Doll je einen Fehler schossen.

Der erste stehende Anschlag führte dann wiederum zu einem Führungswechsel, da der Russe Alexander Loginov als Erster auf die nächste Runde ging. Insgesamt hatte sich nach diesem Anschlag eine Führungsgruppe von acht Athleten gebildet, in der auch Benedikt Doll mit lief. Das letzte Schießen konnten der Norweger Erlend Bjoentegaard und Maxim Tsetkov für sich entscheiden und gingen gemeinsam mit ein wenig Vorsprung vor Jakov Fak und den beiden Bø – Brüdern auf die letzte Runde.  Der Russe hatte am Ende dieser Saison dann noch mehr Kraftreserven und konnte vor heimischem Publikum seinen ersten Weltcupsieg einfahren. Johannes Thingnes Bø versuchte auf der Schlussrunde alles um noch um den Sieg mitzukämpfen, musste sich am Ende aber mit Rang drei zufrieden geben. Auch Benedikt Doll kämpfte bis zum Schluss und konnte sich im Fotofinish den vierten Rang vor den Norwegern Henrik L’Abee-Lund und Tarjei Bø sichern. Ein super Mannschaftsergebnis komplettierten Johannes Kühn, Erik Lesser und Arnd Peiffer mit je nur zwei Schießfehlern auf den Plätzen 8, 9 und 10. Keinen guten Tag hat Simon Schempp erwischt, der sich insgesamt sechs Fehler einhandelte und nur als 29. über die Ziellinie fuhr.

Foto: Andrej Ivanov

Mit insgesamt vier Fehlern erreichte Martin Fourcade zum ersten und einzigen Mal in dieser Saison nicht das Podest in einem Weltcuprennen und kam nur als 19. ins Ziel. Trotzdem reichte ihm diese Platzierung um sich noch die kleine Kristallkugel in der Wertung des Massenstarts zu sichern. Neben den vier kleinen Kugeln holt sich der überlegene Franzose zudem also in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge die große Kristallkugel im Gesamtweltcup vor Johannes Thingnes Bø und Anton Shipulin. Zu dieser überragenden Leistung möchten wir ganz herzlich gratulieren. Als bester Deutscher beendet Arnd Peiffer auf einem hervorragenden vierten Rang im Gesamtweltcup diese Saison und auch Benedikt Doll landet mit Platz 9 noch unter den Top Ten. Erik Lesser wird am Ende sehr guter 11., gefolgt von Simon Schempp auf Rang 12. Johannes Kühn wird 28., Roman Rees 33. Die Wettkämpfe der Männer in dieser Weltcupsaison sind damit nun beendet und nach vielen spannenden Rennen haben sich alle Athleten erst einmal Erholung verdient. Wir freuen uns dann schon auf die nächste Saison!

Foto: Andrej Ivanov

weitere News

Marte Olsbu Røiseland beendet ihre Karriere

Am vergangenen Wochenende hat Marte Olsbu Røiseland noch einmal ihre Klasse unter Beweis gestellt und …

Vetle Sjastaad Christiansen siegt im Massenstart von Östersund – Doll bester Deutscher auf Rang 8

Auch in Abwesenheit des Weltcupgesamtführenden Johannes Thingnes Boe geht der Sieg im Massenstart von Östersund …