Nach der stimmigen Eröffnungsfeier am Montagabend finden am Mittwoch, 24. Jänner die ersten Wettkämpfe bei der Biathlon-EM in Ridnaun statt. Am Start sind auch einige internationale Topathleten, wie etwa Evgeniy Garanichev aus Russland, der Franzose Jean Guillaume Beatrix oder die Südtirolerinnen Alexia Runggaldier und Karin Oberhofer. Um 10 Uhr beginnt der Einzelwettkampf der Männer, um 13.30 Uhr jener der Frauen.
Der Dienstag stand im Biathlonzentrum Ridnaun ganz im Zeichen des offiziellen Trainings. Die ersten Medaillen werden hingegen am Mittwoch im Einzel der Männer (20 km) und der Frauen (15 km) vergeben. Zahlreiche Stars der internationalen Biathlon-Szene sind für die EM gemeldet, wie etwa die Franzosen Simon Fourcade, Jean Guillaume Beatrix und Emilien Jacquelin, Michael Rösch (Belgien), Superstar Ole Einar Björndalen (Norwegen), der US-Amerikaner Lowell Bailey, bzw. die russischen Topbiathleten Dmitry Malyshko, Evgeniy Garanichev und Alexey Volkov. Für den DSV gegen Lucas Fratzscher (22), Philipp Nawrath (38), Florian Graf (44), David Zobel (46), Philipp Horn (77) und Niklas Homberg (109) über die 20 km an den Start.
Bei den Frauen stehen Nadezhda Skardino (Weißrussland), die beiden „Azzurre“ Alexia Runggaldier und Karin Oberhofer, Nadine und Karolin Horchler mit den Startnummern 31 und 53, Paulina Fialkova aus der Slowakei und die US-Amerikanerin Susan Dunklee auf der Startliste. Die Spitzenathleten, von denen sich die meisten für die Olympischen Winterspiele in Schuss bringen wollen, werden aber nicht alle Wettkämpfe in Ridnaun bestreiten. Weiter werden Luise Kummer (34), Anna Weidel (60), Christin Maier (71) und Janina Hettich mit Startnummer 92 gleich im ersten Rennen versuchen, Edelmetall für den DSV zu holen.