Land: Schweden Lage: Östersund ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Jämtlands län in der Mitte Schwedens. Wie heißt das Stadion? Swedish National Biathlon Arena Wann wurde das Stadion gebaut? Das Stadion ist sehr alt. So wie es jetzt ist, steht es seit 1985. Seit wann werden dort Biathlon-Wettkämpfe ausgetragen, seit wann Weltcuprennen? Biathlon-Wettkämpfe …
weiterlesenCity-Biathlon Wiesbaden geht in dritte Runde
Deutschlands Lieblings-Wintersportart im Sommer genießen ist in Wiesbaden Programm! Die Top-Größen des Biathlons liefern sich am Sonntag, 16. August 2020 wieder einen fesselnden Wettkampf durch die Wiesbadener Innenstadt. Die diesjährigen Spitzen-Quoten der ZDF-Übertragung zeigen, dass Biathlon im Sommer ein ebenso großes Publikum begeistern kann, wie im Winter. Jubelnde Massen begrüßten …
weiterlesen„In Italien spürt man das wachsende Interesse für den Biathlonsport!“
Erika Pallhuber im Gespräch: „In Italien spürt man das wachsende Interesse für den Biathlonsport!“ Antholz – Im Februar 2020 finden in Antholz die Biathlon-Weltmeisterschaften statt. Nach 1975, 1976, 1983, 1995 und 2007 geht es im Südtiroler Pustertal bereits zum sechsten Mal um WM-Gold, -Silber und -Bronze. Wir haben uns mit …
weiterlesenÖSV-Team absolviert Schneekurs in Trysil
Bei teils frostigen, aber traumhaften Winterbedingungen im norwegischen Trysil bereitet sich Österreichs Biathlonteam derzeit auf den kommenden Weltcupwinter vor. Nach einem zehntägigen Schneekurs fliegt das Team am Donnerstag zurück nach Österreich, wo in einer Woche die interne Weltcup-Qualifikation in Obertilliach/Osttirol (21./22. November) auf dem Programm steht. Julian Eberhard, Simon Eder, …
weiterlesenEinsatz für die Jugend – der Förderverein Biathlon-Idee
Biathlon ist beliebt. In Deutschland, in Skandinavien, in Frankreich, in Europa und wird auch in den USA und Kanada immer populärer. Die Athleten sind Vorbilder für junge Generationen und motivieren viele Nachwuchssportler, den Weg eines Leitungssportlers einzuschlagen. Doch der Weg dorthin ist steinig. Nur wenige schaffen den Sprung in die Nationalmannschaft …
weiterlesenLaura Dahlmeier wird ZDF-Expertin
Eine gute Nachricht für alle Fans von Laura Dahlmeier. Die 26-Jährige wird auch in der nächsten Saison im Biathlon-Weltcup dabei sein. Nach dem Ende ihrer aktiven Karriere jedoch in einer anderen Position. Laura Dahlmeier unterstützt das Team des ZDF als Biathlon-Expertin. Wie der Sender mitteilt, ist Laura Dahlmeier bei ausgewählten …
weiterlesenJohannes Kühn und Lisa Vittozzi gewinnen Sprints von Sjusjoen
Die Biathleten starten an diesem Wochenende in die neue Saison. Die Testrennen zur Saisoneröffnung finden traditionell im norwegischen Sjusjoen statt. Neben der norwegischen Mannschaft sind auch Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien, Ukraine, Belgien, Slowenien, Bulgarien und Lettland mit ihren Mannschaften vertreten. Nach dem heutigen Sprint finden morgen Massenstartrennen statt. Bei den Damen …
weiterlesenInterview mit Federica Sanfilippo
Federica Sanfilippo im Interview: „Dorothea Wierer hat sich die große Kristallkugel mehr als nur verdient!“ Ridnaun/Sjusjøen – In Kürze beginnt die Biathlonsaison 2019/20. Mit dabei ist auch die 29-jährige Südtirolerin Federica Sanfilippo. Die Wipptalerin spricht im Biathlon-News-Interview über den abgelaufenen Sommer, ein Missgeschick in ihrer langen Karriere, die Charakteristik einer …
weiterlesenDrei Tiroler holen sich bei den Wikingern Feinschliff für Saisonstart
Zimmer 60111 im norwegischen Trysil rennt der Schmäh: Seit diesem Frühjahr teilen sich Youngster Felix Leitner und Jung-Papa Dominik Landertinger ein Zimmer, so auch beim Trainingscamp im hohen Norden. Zwei, die sich verstehen: „Wir haben viel gemeinsam, teilen vor allem denselben Humor. Außerdem sind wir beide etwas chaotisch veranlagt, aber …
weiterlesenDorothea Wierer zur FISI-Athletin 2019 gekürt
Die Südtiroler Biathletin Dorothea Wierer hat die Wahl zur Wintersportlerin des Jahres seitens des italienischen Verbandes für sich entschieden. Die Skijägerin setzte sich in einem harten Kampf gegen den Skirennläufer Dominik Paris durch. Der Speedspezialist hatte auch einen WM-Goldmedaille gewonnen. Wierer, die die abgelaufene Biathlonsaison dominierte, folgt auf Sofia Goggia. Im …
weiterlesen