Sonntag , 16 Juni 2024

Was macht eigentlich … Katrin Apel?

Foto: Katrin Apel (privat)

Bereits elf Jahre ist es her, dass Katrin Apel ihre Karriere als aktive Biathletin beendet hat. Die Thüringerin war von 1995 bis 2007 im Kader der deutschen Biathlonnationalmannschaft. Besonders in den Staffeln war sie eine feste Größe und sehr erfolgreich. Von ihren 23 Weltcupsiegen gewann sie 19 zusammen mit ihren Teamkolleginnen. Auch vier Olympische Medaillen (2 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze) und zehn Medaillen bei Weltmeisterschaften kann Katrin Apel ihr Eigen nennen.

Die ersten Wochen nach dem Karriereende beschreibt sie als „komisch“. „Ich war so viele Jahre unterwegs und der Tag war stets durchgeplant. Allerdings hatte ich nicht so viel Zeit zum Nachdenken, da ich relativ zeitnah eine Ausbildung zur Ergotherapeutin begonnen habe.“ Außerdem ist Katrin Apel seit 2011 staatlich anerkannte Erzieherin. Sie wollte mit Kindern arbeiten. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie sechs Jahre in der Schulsozialarbeit an Grundschulen im Ilm-Kreis. Dieses Projekt wurde allerdings zum Jahresende eingestellt. Katrin Apel ist seit Beginn des neuen Jahres nun in einer Tagesgruppe aktiv, in der sie Grundschüler aus schwierigen Verhältnissen betreut. Nach der Schule macht sie mit ihnen Hausaufgaben oder spielt mit ihnen. „Die Arbeit macht Spaß, ist aber auch anstrengend. Man braucht erst einmal das Vertrauen der Kinder und das dauert ein bisschen“, sagt Katrin Apel.

Vor drei Jahren kam ihr Sohn Hannes auf die Welt. Das hat die Prioritäten verändert. „Die Familie steht jetzt im Mittelpunkt. Ich versuche täglich, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.“ Zum Sport treiben fehlt häufig die Zeit, auch wenn sie im Winter immer noch sehr gern auf Skiern steht. Kontakt zu ihren ehemaligen Mannschaftskolleginnen wie Kati Wilhelm oder Andrea Henkel hat sie nur noch selten. Auch mit ihren damaligen Sponsoren arbeitet Katrin Apel nicht mehr zusammen. „Dafür habe ich wohl schon zu lange aufgehört.“

Ihrem Heimatverein, dem SV Frankenhain e. V., ist die 44-Jährige weiterhin treu. Sie ist die 2. Vorsitzende und hat den B-Trainerschein. Für die Nachwuchsbiathleten organisiert sie Wettkämpfe. Bei Veranstaltungen wie dem Deutschlandpokal oder Alpencup in Oberhof packt sie mit an. Und dann gibt es ja noch den Biathlonweltcup in Oberhof. Die einzige Weltcupstation, bei der Katrin Apel noch live dabei ist. Mit ein wenig Glück können die Zuschauer sie sogar entdecken. Sie gehört zu einem der 800 ehrenamtlichen Helfer, die am Weltcupwochenende im Einsatz sind. Dabei unterstützt Katrin Apel ihren Lebensgefährten Mario Milde, der Obmann der Kampfrichter ist oder beim Ausgeben von Parkscheinen oder Essensmarken hilft. „Es ist interessant, auch mal die andere Seite zu sehen.“ Für die Zukunft wünscht sich Katrin Apel „Gesundheit für mich und meine Familie“.

Foto: Eich Marketing Consulting
MEDAILLENSPIEGEL
Olympische Medaillen2x Gold1x Silber1x Bronze
WM-Medaillen4x Gold5x Silber1x Bronze
WELTCUPBILANZ
Gesamtweltcup5. (2001/2002)
Einzelweltcup13. (2001/2002)
Sprintweltcup4. (2001/2002)
Verfolgungsweltcup4. (2001/2002)
Massenstartweltcup6. (2003/2004)
PODIUMSPLATZIERUNGEN1.2.3.
Einzel001
Sprint334
Verfolgung113
Massenstart011
Staffel18174
Team:110

weitere News

Hanna Oeberg siegt im WM-Einzel vor Linn Persson – Sophia Schneider beste Deutsche auf Rang 13

Den heutigen Einzelwettbewerb über 15 km konnte die Schwedin Hanna Oeberg mit nur einem Schießfehler …

Erneutes Gold für Johannes Thingnes Bø – Doll auf Rang 5

Im Einzelrennen bei der Weltmeisterschaft 2023 in Oberhof erkämpft sich Johannes Thingnes Bø eine weitere …