
Gesamtweltcup-Siegerin und Sprintweltmeister im Starterfeld der JOKA Biathlon World Team Challenge
Die siebenfache Weltmeisterin und aktuell beste Biathletin der Welt, Laura Dahlmeier, wird gemeinsam mit Benedikt Doll das zweite deutsche Team beim Biathlon auf Schalke bilden. Der Deutsche Skiverband schickt damit seine Besten zum weltgrößten Biathlon-Spektakel in das Ruhrgebiet: Die amtierende Gesamtweltcup-Siegerin Dahlmeier und Sprintweltmeister Doll wollen auf Schalke den Titel holen. Am 28. Dezember 2017 trifft sich die Biathlon-Elite zur JOKA Biathlon World Team Challenge in der VELTINS-Arena und alle Besucher dürfen sich auf ein hochkarätiges Starterfeld mit spannenden Rennen sowie atemberaubenden Schießeinlagen freuen.
Für Laura Dahlmeier ist es fast ein Heimspiel, denn sie wird bereits zum vierten Mal bei der JOKA Biathlon World Team Challenge in der VELTINS-Arena an den Schießstand gehen. Schon bei ihrem Debüt auf Schalke 2013 konnte sich der damalige Biathlon-Youngster über Platz eins freuen. Mittlerweile ist die Partenkirchnerin zur besten Biathletin der Welt gereift. Klar, dass für die Gesamtweltcupsiegerin der letzten Saison beim Biathlon auf Schalke auch in diesem Jahr nur Platz eins zählt. „Benedikt und ich gehen natürlich voll auf den Sieg, das ist klar! Ich freue mich sehr auf die Rennen in der VELTINS-Arena und auf den nahen Kontakt zu den Fans. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre beim Biathlon auf Schalke“, so die 24-Jährige zu ihrem Start bei der Biathlon World Team Challenge.
Eine Premiere erlebt dagegen Benedikt Doll beim diesjährigen Biathlon auf Schalke. Die „Rennsemmel“ aus dem Schwarzwald feierte im Februar 2017 beim WM-Sprint von Hochfilzen seinen ersten Einzeltitel bei einem Großereignis – und empfahl sich unter anderem dadurch, an der Seite von Dahlmeier beim Biathlon auf Schalke zu starten. Schnelle Runden liegen dem 27-Jährigen, beim Schießen gehe seine Mutter vor Aufregung lieber in den Keller, so sagt er – doch auf Schalke will Doll demonstrieren, dass unbedingt mit ihm zu rechnen ist.

Biathlon auf Schalke hat einen hohen Stellenwert
Mit Laura Dahlmeier, Benedikt Doll, Staffelweltmeisterin Franziska Hildebrand und dem Olympia-Zweiten von Sotschi, Erik Lesser, besetzt der Deutsche Skiverband den Biathlon auf Schalke auch in der Olympiasaison hochkarätig und möchte damit die Bedeutung der Biathlon-WTC für den Verband und die Sportler unterstreichen. Biathlon auf Schalke ist, neben den Weltcupstandorten Ruhpolding und Oberhof, der dritte Austragungsort von Biathlonveranstaltungen in Deutschland und gleichzeitig das weltgrößte Biathlon-Spektakel. Die JOKA Biathlon World Team Challenge bietet den perfekten Rahmen, den Biathlonsport hautnah zu erleben. Mehr als 40.000 Zuschauern beschert das national und international äußerst erfolgreiche und beliebte Wintersport-Event alljährlich pure Gänsehaut-Momente und die Besucher können mit den Biathleten das ganze Rennen über hautnah mitfiebern.
„Ich freue mich sehr auf Laura Dahlmeier und Benedikt Doll. Laura ist in ausgezeichneter Form und es unterstreicht auch gerade in der Olympia-Saison die Bedeutung des Biathlons auf Schalke, wenn die weltbeste Biathletin nach Gelsenkirchen kommt. Benedikt ist ein sehr ehrgeiziger und laufstarker Biathlet. Beide haben das Zeug, ganz oben auf dem Podium zu landen. Für die Zuschauer wird das ein ganz besonderer Höhepunkt“, sagt WTC-Chef-Organisator Herbert Fritzenwenger zum Start der beiden Deutschen.
Tickets für die JOKA Biathlon World Team Challenge am 28. Dezember 2017 in der VELTINS-Arena sind ab 19 Euro online unter store.schalke04.de, über die Hotline 01806 / 15 08 10 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) und im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 erhältlich.
Weitere Informationen unter: www.biathlon-aufschalke.de