Montag , 17 Juni 2024

Was macht eigentlich … Martina Seidl (ehemmals: Zellner)

Ein Begriff im Biathlonsport dürfte vielen Fans auch noch der Name Martina Zellner sein. Die in Traunstein geborene und heute in Ruhpolding mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern lebende Staffel-Olympiasiegerin und zweifach Weltmeisterin beendete 2002 ihre sportliche Karriere.

Martina Seidl wuchs in Schleching auf und machte dort bereits im zarten Alter von sechs Jahren ihre ersten Versuche auf Langlaufskiern. Durch ihren Vater, der ebenfalls Biathlet / Trainer (u.a. der Chiemgauer LL) und Ski-Techniker (u.a. Biathlon Deutschland, USA, CAN) war bereits sehr früh die Nähe und das Interesse zum Langlauf und Biathlonsport da. Zum Glück wurde Frauenbiathlon Mitte der 80er so langsam „Salonfähig“ und Martina durfte mit 13 Jahren die ersten Versuche im Biathlon starten. Die ersten Erfolge im Juniorenbereich mit drei Staffelmedaillen 1990, 1992 und 1994 und vor allem der Goldmedaille im Einzel 1994 ließen nicht lange auf sich warten. 1994 feierte sie auch ihr Debüt im Weltcup. Die erfolgreichsten Jahre für Martina Seidl waren 1998 und 1999, wo sie zusammen mit Uschi Disl, Katrin Apel und Petra Behle bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano Gold in der Staffel gewann. 1999 gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Kontiolahti Gold im Sprint und als Schlußläuferin in der Staffel. Im Jahre 2000 folgte bei der WM in Oslo eine Silbermedaille in der Staffel sowie Bronze im Sprint. Martina Seidl brachte es auf insgesamt drei Weltcupsiege, jeweils einen im Sprint, in der Verfolgung und im Massenstart.

Foto: Martina Seidl (Privat)

Nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn als Biathletin arbeitete Martina Seidl – wie so viele anderen ihrer erfolgreichen Kolleginnen – als Co-Kommentatorin und Expertin beim Fernsehen.

Im Mai 2004 heiratete sie ihren Mann und im August des selben Jahres kam Sohn Elias auf die Welt. Heute ist Martina Seidl selbstständig und sorgt als Gesundheitsmanager im Raum Rosenheim/Traunstein dafür, Firmen-Mitarbeiter mit intelligenten, individuellen und vor allem nachhaltigen Konzepten zu mehr körperlicher Gesundheit und geistiger Fitness zu verhelfen.

Ebenfalls ist sie noch im Sportmarketing sowie in der Eventorganisation tätig.

Seit Mai 2017 verstärkt sie das Biathlon Schüler Trainerteam im Chiemgau, und versucht ihre Erfahrungen an die jungen Sportler weiterzugeben.

Im Projekt „Auf die Plätze fertig … Ski!“ des DSV ist sie seit kurzem zuständig die Kooperation zwischen der Grundschule Ruhpolding und dem Ski Club Ruhpolding.

Foto: Karl-Heinz Merl, Biathlon-News.de
MEDAILLENSPIEGEL
Olympische Medaillen1 x Gold0 x Silber0 x Bronze
WM-Medaillen2 x Gold1 x Silber3 x Bronze
WELTCUPBILANZ
Gesamtweltcup3. (1997/1998)
Sprintweltcup3. (1999/2000)
PODIUMSPLATZIERUNGEN1.2.3.
Einzel011
Sprint142
Verfolgung103
Massenstart100
Staffel1052

weitere News

Hanna Oeberg siegt im WM-Einzel vor Linn Persson – Sophia Schneider beste Deutsche auf Rang 13

Den heutigen Einzelwettbewerb über 15 km konnte die Schwedin Hanna Oeberg mit nur einem Schießfehler …

Erneutes Gold für Johannes Thingnes Bø – Doll auf Rang 5

Im Einzelrennen bei der Weltmeisterschaft 2023 in Oberhof erkämpft sich Johannes Thingnes Bø eine weitere …