Vergangene Woche hat der Deutsche Ski Verband einige Änderungen in den Lehrgangsgruppen der Biathletinnen und Biathleten bekannt gegeben. Die Änderungen orientieren sich an den Ergebnissen der Deutschen Meisterschaft. Die Nominierung für den Welt- bzw. IBU-Cup nehmen die Trainer nach den Testwettkämpfen im November vor Start der neuen Saison vor. Dabei …
weiterlesenIBU-Cup 2020/2021 beginnt erst im Januar 2021
Um die Gesundheit der Athleten und aller Beteiligten zu schützen, hat der IBU-Vorstand beschlossen, dass die IBU-Cup-Veranstaltungen im November und Dezember 2020 abgesagt werden und die Wettkampfserie offiziell im Januar 2021 beginnt. Der neue Wettkampfplan einschließlich des überarbeiteten Veranstaltungsortplans für den IBU-Cup wird nach der Vorstandssitzung Ende dieses Monats bekannt …
weiterlesenNeue Enthüllungen im Fall Evi Sachenbacher-Stehle
Für Evi Sachenbacher-Stehle brach am 17. Februar 2014 eine Welt zusammen und löste nicht nur im Deutschen Olympia-Team pure Entsetzung aus. Nach nach einem viertem Platz im Massenstartrennen bei den Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi wurde die heute 39jährige zweifache Mutter positiv auf die verbotene Substanz Methylhexanamin getestet. Gut sechs …
weiterlesenBiathlonsaison 2020/21: Was wird mit den Fans?
Obwohl bis zum Start der Biathlon-Saison 2020/21 noch rund 4 Monate Zeit sind, laufen bei der Internationalen Biathlon Union (IBU), dem Deutschen Skiverband (DSV) und den Veranstaltern der Weltcups bereits jetzt die Planungen, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Hygienekonzepten die Veranstaltungen durchgeführt werden könnten. Eine der ganz besonderen Fragen …
weiterlesenIBU-Cup 2020/2021: Alle Termine im Überblick
Neben dem Kalender für den Biathlon-Weltcup hat die Internationale Biathlon Union (IBU) vor Kurzen auch die Termine für den IBU-Cup 2020/21 veröffentlicht. Auf die Athletinnen und Athleten warten an acht verschiedenen Wettkampforten insgesamt 40 Einzelrennen sowie drei Single-Mixed-Staffeln und drei Mixedstaffeln. Höhepunkt der IBU-Cup-Saison sind die offenen IBU Europameisterschaften vom …
weiterlesenWe are one family – Geschwister im Biathlon
Was haben Johannes Thingnes Boe und Martin Fourcade gemeinsam? Auf den ersten Blick sind da sicher viele Erfolge zu nennen und der unbändige Wille den nächsten Rekord aufzustellen. Sie haben beide auch einen großen Bruder, der im Weltcup aktiv ist bzw. war. Tarjei Boe und Simon Fourcade waren Vorbild für …
weiterlesenInterview mit Lucas Fratzscher
„Ich wäre gern in Oslo gelaufen“ Lucas Fratzscher war in der letzten Saison der beste Athlet des IBU-Cups. Mit einem Punkt Vorsprung sicherte er sich die Kristallkugel der Gesamtwertung vor dem Norweger Endre Stroemsheim. Bei drei Starts im Weltcup lief er nicht in die Punkteränge. Im Interview mit Biathlon-News.de spricht …
weiterlesenNicole Gontier schaut trotz Enttäuschung zuversichtlich nach vorne
Die Saison 2019/20 war nicht das, wovon die italienische Skijägerin Nicole Gontier geträumt hatte. Nach einem zufriedenstellenden Winter wollte sie weiter Fortschritte machen und sogar bei der Heim-WM in Antholz teilnehmen. Doch die Angehörige der Heeressportgruppe durchwanderte eine wahre Talsohle und gab nach den Einsätzen in Ruhpolding bekannt, dass sie …
weiterlesenIBU-Cup 2019/20: Rückschau auf eine erfolgreiche Saison mit einer großen und zwei kleinen Kristallkugeln
Im Gegensatz zu ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Weltcup sieht die Gesamtbilanz der deutschen Skijäger nach Ende der IBU-Cup-Saison 2019/20 ziemlich erfreulich aus. Mit insgesamt sechs Siegen, 11 Mal Rang zwei und 13 dritten Plätzen ging für die deutschen Biathleten eine erfolgreiche IBU-Cup-Saison zu Ende. Dazu kommen noch 43 …
weiterlesenIBU-Cup-Finale Minsk: Lucas Fratzscher gewinnt IBU-Cup-Gesamtwertung und Stefanie Scherer den Massenstart
Die IBU-Cup-Saison 2019/20 hätte nicht spannender zu Ende gehen können. Nach 23 Einzelrennen gewann Lucas Fratzscher mit nur einem einzigen Punkt Vorsprung die Gesamtwertung des IBU-Cups. Für den größten Erfolg seiner Karriere reichte dem 25jährigen Oberhofer nach insgesamt vier Strafrunden ein 13. Rang im Massenstart, um seinen schärfsten Konkurrenten um …
weiterlesen