Grundstein für Weltcuprennen und Weltmeisterschaften ist gelegt Swiss-Ski / Erika Herzig – Die Biathlon Arena Lenzerheide ist neu im Besitz der relevanten A-Lizenz. Die Internationale Biathlon Union (IBU) hat sämtliche Rahmenbedingungen überprüft und dem Betrieb in Lenzerheide die Lizenz zugesprochen. Mit dieser Auszeichnung ist ein wichtiger Meilenstein gelegt, um eines …
weiterlesenDie Olympiasaison 2017/18 – ein ganz besonderer Biathlonwinter – oder doch nicht? Gerald Hönig gibt ein Update zur Vorbereitung
Katharina Kupper – Deutschland schwitzt in diesen Tagen des Öfteren in der sommerlichen Hitze und doch verfliegt die Zeit wie im Flug, sodass bereits in drei Monaten die nächste Biathlonsaison vor der Tür steht – und mit ihr die olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang (9.-25. Februar 2018). Im Interview mit …
weiterlesenLaura Dahlmeier kündigt sich für Mitte August im Martelltal an
Die dominierende Biathletin der vergangenen Weltcupsaison wird mit der gesamten deutschen Frauennationalmannschaft das Trainingslager in Südtirol absolvieren, wo gegen Ende August auch Anton Shipulin und die russische Herrenmannschaft unter der Leitung von Ricco Groß erwartet wird. Das hier in den Nationalpark Stilfserjoch eingebettete Biathlonzentrum, das kürzlich schon den deutschen und …
weiterlesenOlympia 2018: ARD und ZDF dürfen live senden!
Die deutschen Wintersportfans können endlich aufatmen. Nach zähen Verhandlungen haben sich die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF mit dem amerikanischen Rechteinhaber für Europa Discovery auf eine sogenannte Sublizenz geeinigt. Damit ist gesichert, daß Laura Dahlmeier & Co. auch beim Kampf um olympisches Edelmetall nicht nur auf Eurosport zu sehen sind. …
weiterlesenJohannes Bø: „Ich benötige noch ein weiteres Jahr, um Martin Fourcade zu übertreffen“
Während des diesjährigen BLINK Festival ist Johannes Bø vom Fernsehsender TV 2 interviewt worden. Der junge Norweger hat seine eigene sportliche Entwicklungskurve beschrieben und angesichts der bevorstehenden olympischen Saison seine Chancen benannt, indem er klarstellte, zwar der Protagonist sein zu wollen, jedoch noch Zeit zu benötigen, um Fourcade verdrängen zu können. …
weiterlesenÖSV-News: Von Bormio nach Landeck in fünf Stunden
Zwölf Tagelang trainierte die Trainingsgruppe 1 in Bormio. Zahlreiche italienische Pässe wurden mit den Bikes und Skirollern bezwungen. Die finale Einheit führt die Biathleten mit ihren Rennrädern von Bormio über das Stilfserjoch bis nach Landeck. Bei diesem Trainingskurs wurde speziell an der Kraftausdauer gearbeitet. Dazu boten sich die Bergstraßen und …
weiterlesenDeutsche Biathlon-Meisterschaften 2017: Der Countdown läuft!
Die Weltmeister aus Hochfilzen zu Gast im ARBER Hohenzollern Skistadion Knapp ein halbes Jahr ist es her, dass Laura Dahlmeier, Benedikt Doll, Simon Schempp und Co. Hochfilzen als Biathlon-Weltmeister verlassen haben. Die Sieben-Goldmedaillen-Sensation strahlt im ARBERLAND ungebrochen nach! Hier bereitet sich das Organisationskomitee (OK) Bayerischer Wald um Präsident Herbert Unnasch …
weiterlesenMagdalena Forsberg – eine Biathlon – Legende wurde Fünfzig!
Katharina Kupper – Sie ist wohl eine der bekanntesten und vor allem erfolgreichsten Biathletinnen – die Schwedin Magdalena Forsberg – vergangene Woche wurde sie 50. Angefangen hat alles mit dem Langlauf, bevor sie sich entschied ein Gewehr in die Hand zu nehmen und mit sechs Weltmeistertiteln und 42 Weltcupsiegen den …
weiterlesenDorothea Wierer: „Mit den Weltmeisterschaften in Antholz 2020 werde ich mich vom Biathlon verabschieden“
In einem Interview mit der russischen Onlinezeitung sportbox.ru hat Dorothea Wierer während des diesjährigen in Forni Avoltri ausgetragenen Frassinoro Summer Biathlon Festival ihre Entscheidung bekannt gegeben, unmittelbar nach den Weltmeisterschaften in Antholz zurückzutreten. „Ich habe entschieden, dass ich meine Karriere noch bis 2020 fortsetzen werde. Ich denke, dass die Heimweltmeisterschaften …
weiterlesenFlorent Claude startet zukünftig für Belgien und Obererlacher wird Mannschaftscoach
Der 25-jährige Biathlet Florent Claude, der als großes Talent gilt, doch vom französischen Biathlonverband nicht mehr im Weltcup berücksichtigt wurde, tritt zukünftig für Belgien an. Das erinnert uns an die Geschichte des Ex-DSV-Biathleten Michael „Ebs“ Rösch, der, einst als großes Nachwuchstalent gehandelt, seit 2014 für Belgien startet, weil der Olympiasieger …
weiterlesen